Berufsorientierung

Berufs- und Praxisorientierung sind zwei wichtige Bausteine unserer Schule. Das Thema „Berufswahl“ greifen wir im Unterricht schon sehr früh auf, damit die SchülerInnen genug Zeit haben, ihre beruflichen Interessen zu entwickeln. Ein wichtiger Bestandteil unseres Berufswahlkonzeptes ist die Einbindung außer-schulischer Partner (Unternehmen, Arbeitsagentur, HWK, IHK…), die den SchülerInnen Tipps und Hilfestellungen aus erster Hand bieten können. Außerdem werden die Berufsreifenklassen ab Klassenstufe 8 durch einen Übergangscoach unterstützt. Im Folgenden werden die wesentlichen Bausteine unseres Berufswahlkonzeptes aufgeführt und gegebenenfalls kurz erläutert:

Symbol

In Klassenstufe 7

  • Schule & Arbeitswelt
  • Girls Day / Boys Day
  • Tagespraktikum
Symbol

In Klassenstufe 8

  • 14-tägiges Betriebspraktikum
  • Besuch der Berufsinformationsbörse
  • Elterninfoabend zur Berufswahl
Symbol

In Klassenstufe 9

  • 14-tägiges Betriebspraktikum
  • Besuch der Berufsinformationsbörse
  • Tag der Berufs- und Studienorientierung
  • Praxistagklassen in Berufsreife
Symbol

In Klassenstufe 10

  • 14-tägiges Betriebspraktikum
  • Besuch der Berufsinformationsbörse
Symbol

Und generell

  • Enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
  • Betriebserkundungen

Übergangscoach

… Bieten Unterstützung beim

Termine nach Vereinbarung bei Fr. Wittmann im Saal B203
Öffnungszeiten:
Do 8.00 – 13.30 Uhr
Fr 9.00 – 13.30 Uhr